Leitbild des JAK
Der JAK versteht sich als ein unabhängiger, trägerübergreifender Zusammenschluss von Männern aus verschiedenen Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe und allen anderen interessierten Männern, welcher sich parteilich für die Interessen und Belange von Jungen einsetzt.
Der Jungenarbeitskreis…
- arbeitet praxis- und projektorientiert
- bietet einen internen Fachaustausch
- ist offen für den Austausch mit Fachfrauen
- leistet fachspezifische Öffentlichkeitsarbeit
- sensibilisiert für Problemlagen, Lebenswelten und Erwartungen von/ mit Jungen
- versteht Jungenarbeit als Element zur Schaffung von Chancengleichheit für Männer und Frauen in allen Lebensbereichen und
- fordert die Schaffung und den Ausbau institutioneller und struktureller Voraussetzungen für eine qualifizierte Jungenarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe in Sachsen- Anhalt.
Ziele des JAK sind die:
- Erarbeitung von einheitlichen Qualitätsstandards und –kriterien der Jungenarbeit
- Integration von Jungenarbeit in die pädagogische Ausbildung
- Organisation und Durchführung von Fachtagen und Veranstaltungen.
Ansprechpartner:
Deutscher Familienverband LSA e.V.
Martin Hinz
Telefon: 0391/7217461
Fax: 0391/7217442
Mail: jungenarbeit@dfv-lsa.de